
Transformative Lehre für eine nachhaltige Welt
Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist eine staatlich anerkannte Hochschule in freier Trägerschaft in Koblenz. Sie wurde 2014 in Bernkastel-Kues, Rheinland-Pfalz, gegründet und stellt einen neuen Typ von Hochschule dar, in dessen Lehre und Forschung sich Wissen, Handeln und Imaginationskraft zu verantwortungsvollem und wirksamen Engagement verbinden. Dafür erarbeitet sie didaktische und wissenschaftliche Methoden für gestaltungsorientierte Wissenschaften. Die aktive (Mit-)Gestaltung von Lehre, Forschung, Institution und Gesellschaft ist integraler Bestandteil aller vier Studiengänge.
Die Wirkung der Forschungs- und Bildungsinnovationen der CHG ist darauf ausgelegt, weit über die Hochschule hinaus zu strahlen. Gemeinsam mit ihren mittlerweile über 130 Studierenden, 60 Alumni (Stand Januar 2021), sowie Praxis-, Forschungs- und Förderpartnerinnen, entwickelt sich die Cusanus Hochschule zum Zentrum eines weitreichenden Netzwerkes des Wandels. So gelingt es, ihre etablierten Best Practices etwa in andere Hochschulen und weitere Bildungseinrichtungen hineinzutreiben. Dafür arbeitet die Hochschule mit Transformatorinnen wie der Bewegung „Fridays for Future“ und innovativen Unternehmen und Stiftungen zusammen. Durch diese Vernetzung entstehen neue Angebote wie Summer Schools, digitale Vorlesungsreihen und Praxiscamps. Mit Lehrmaterialien und Schulungen unterstützt die Hochschule reformwillige Lehrende anderer Universitäten und überzeugt einflussreiche Verlage. Schließlich erhöht sie mit bildungspolitischen Kampagnen den Druck auf jene, die sich von selbst nicht ändern wollen.
Dies gelingt indes nur deswegen, weil Fördernde dieses Wirkungspotenzial erkennen und die Hochschule in ihrem Anliegen unterstützen. Getragen von einer gemeinnützigen gGmbH erhält sie keine staatliche Grundförderung, sondern lebt von Zuwendungen und Studienbeträgen.