Die Ansprüche an Wissen und Bildung unterscheiden sich heute massiv von dem, was in Klassenzimmern vor 150 Jahren vermittelt wurde. Wir fördern daher innovative Bildungskonzepte, die ein freies und selbstbestimmtes Lernen in den Mittelpunkt rücken – in der Schule, Ausbildung, Hochschule und außerhalb von Institutionen.
Jedem Menschen steht das Recht auf ein friedliches, freies und menschwürdiges Leben zu. Die essenzielle Grundvoraussetzung dafür bilden funktionierende Rechtssysteme auch für die vulnerabelsten Mitglieder der Gesellschaft sowie ein freier Zugang zu Informationen für alle.
Strukturschwache Gebiete des globalen Südens brauchen oftmals einen ganzheitlichen Ansatz, in dem verschiedene Teilaspekte wie Gesundheit, Einkommen und Bildung übergreifend betrachtet werden, um langfristig die Lebenssituation zu verbessern. Nur so können sich Mensch, Tier und Umwelt in einem Ökosystem gemeinsam entwickeln.
Was wir konsumieren und wie es hergestellt wird hat durch die globale Vernetzung der Warenströme zwangsläufig starke Auswirkungen auf die Menschen am Ende der Lieferketten. Ein bewusster Umgang mit Konsum und saubere Lieferketten verhelfen Millionen von Menschen zu einem selbstbestimmten Leben.
Eine Spende in ein Projekt wird einmal ausgegeben – eine Spende in ein Social Business lebt ewig. Sie bildet den Anstoß für eine sich selbst tragende Organisation, in der einheimische Sozialunternehmer*innen selbst Lösungen für die Probleme in ihrem Land entwickeln.
Unternehmerische Lösungen für soziale und ökologische Probleme
Yunus Social Business fördert junge Sozialunternehmen, die Arbeitsplätze, Produkte und Dienstleistungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen anbieten und ihnen damit helfen, sich aus dem Kreislauf der Armut zu befreien.
Armut in Kenia, Ruanda & Uganda durch Sozialunternehmen beenden
Die Stiftung Stay setzt auf die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung von Sozialunternehmer*innen in Afrika als Schlüsselfiguren im Kampf gegen Armut.
Ökologische Landwirtschaft zu fairen Preisen in Westbengalen, Indien
Das Projekt Amar Khamar hilft Kleinbäuer*innen dabei, einen Online-Marktzugang für ihre nachhaltig produzierten Erzeugnisse zu nutzen.
Augenoptische Grundversorgung in Burkina Faso
EinDollarBrille e.V. verfolgt das Ziel, ein Netzwerk zur augenoptischen Grundversorgung in verschiedenen Entwicklungsländern aufzubauen. Dieses Modell soll auch dauerhaft in Burkina Faso ausgerollt werden und sich langfristig aus den Verkaufserlösen selbst finanzieren.